Adjektivdeklination • Tabelle & Adjektivendungen Beispiele (2023)

Video anzeigen

Hier geht's zum Video „Adjektive“Hier geht's zum Video „Nomen“Hier geht's zum Video „Kasus (4 Fälle)“Hier geht's zum Video „n-Deklination“

Was ist eine Adjektiv Deklination und wie deklinierst du Adjektive? Alles Wichtige zur Adjektivdeklination findest du in diesem Beitrag und Video.

Inhaltsübersicht
  • Adjektiv Deklination – einfach erklärt
  • Adjektiv Deklination – Bildung
  • Adjektive Deklination – Tipps & Tricks
  • Deklination Adjektive – schwache & starke Deklination
  • n-Deklination

Adjektiv Deklination – einfach erklärt

im Videozur Stelle im Video springen

(00:14)

Bei der Adjektiv Deklination passt du die Endung eines Wiewortes (Adjektiv) an den Fall(Kasus), den Begleiter (Artikel),die Zahl (Numerus) und das Geschlecht (Genus) des Nomens an. Immer wenn ein Adjektiv vor dem Nomensteht, musst du das Adjektiv also deklinieren. Sieh dir dazu das folgende Beispiel an:

  • dergroßeBaum
    → Das Adjektivsteht vor dem Nomen und ist an Fall, Artikel, Zahl und Geschlecht mit der Endung -e angepasst.
  • der Baum ist groß
    → Weil das Adjektiv hinter dem Nomen steht, musst du es nicht deklinieren.

Adjektiv Deklination – Bildung

Wie die Bildung bei der Adjektiv Deklination aussieht, ist abhängig von:

  • Fall (Kasus): Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ
  • Zahl: Einzahl oder Mehrzahl
  • Geschlecht: männlich, weiblich oder sächlich
  • Artikel vor dem Adjektiv: bestimmt, unbestimmt, Nullartikel

Das schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt an.

Adjektivdeklination Tabelle: bestimmte Artikel

im Videozur Stelle im Video springen

(01:01)

Die Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln ist relativ einfach. Bestimmte Artikel sindder, dieunddasund beziehen sich auf eine bestimmte Sache.

Schau dir die folgende Adjektivdeklination Tabelle an. Sie zeigt dir, wie du Adjektive nach einem bestimmten Artikel deklinierst:

KasusSingularPlural
maskulinfemininneutral
Nominativder große Manndie große Taschedas große Hausdie großen Autos
Genitivdes großen Mannesder großen Taschedes großen Hausesdergroßen Autos
Dativdem großen Mannder großen Taschedem großen Hausdengroßen Autos
Akkusativden großen Manndie große Taschedas große Hausdie großen Autos

Das Gute an der Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln ist, dass du dir nur zwei Adjektivendungen merken musst:

  • -e→ Nominativ Singular & Akkusativ Singular feminin& Akkusativ Singularneutral
  • -en → Plural & Genitiv & Dativ & Akkusativ Singular maskulin

In einem Satz sieht das beispielsweise so aus:

  • Der große Mann hat ein großes Haus.
  • Die schöne Tasche gehört dem kleinen Kind.
  • Heute fährt er mit dem Auto der großen Schwester.

Es gibt noch weitere Artikelwörter, die zu den bestimmten Artikeln gehören. Auch dann deklinierst dudie Adjektive mit -e oder en. Die Adjektivendungen kannst du an folgenden Beispielen sehen:

  • diese →diese schöne Blume
  • jede →jeder freieTag
  • solche →solche kleinen Blätter
  • welche →welche schwierigeAufgabe
  • alle →alle guten Freunde

Tipp: Wenn du die Tabelle auswendig lernst, dann kann dir bei der Adjektiv Deklination nichts mehr im Weg stehen!

Adjektivdeklination Tabelle: unbestimmte Artikel

im Videozur Stelle im Video springen

(01:59)

Die Deklination von Adjektiven bei unbestimmten Artikeln sieht etwas anders aus als bei bestimmten Artikeln. Das Gute ist, dass es bei den unbestimmten Artikeln keinen Pluralgibt.Unbestimmte Artikelsind ein und eine. Die Adjektiv Deklination beiPossessivartikeln (mein, dein, sein, ihr, unser, euer) und Negativartikeln (kein, keine, keiner) ist dieselbe wie bei unbestimmten Artikeln. Die haben aber einen Plural.

Daher erkennst du ein klares Muster bei der Adjektiv Deklination nach unbestimmten Artikel, Possessivartikel und Negativartikel. Dafür musst du dir nur insgesamt vier Adjektivendungen merken:

  • -er → Nominativ Singular maskulin
  • -es → Nominativ Singular neutral & Akkusativ Singularneutral
  • -en → Plural & Genitiv & Dativ
  • -e → Nominativ feminin Singular & Akkusativ feminin Singular

Die Tabelle zeigt dir, wie du Adjektive nach diesen drei Arten von Artikeln deklinierst:

KasusSingularPlural
maskulinfemininneutral
Nominativeingroßer Manneinegroße Tascheeingroßes Haus
meingroßer Mannmeine große Taschemein großes Hausmeine großen Autos
kein großer Mannkeine große Taschekein großes Hauskeine großen Autos
Genitiveinesgroßen Manneseinergroßen Tascheeinesgroßen Hauses
meines großen Mannes meiner großen Taschemeines großen Hausesmeiner großen Autos
keines großen Manneskeiner großen Taschekeines großen Hauseskeiner großen Autos
Dativeinemgroßen Manneinergroßen Tascheeinemgroßen Haus
meinem großenMannmeiner großen Taschemeinem großen Hausmeinen großen Autos
keinem großen Mannkeiner großen Taschekeinem großen Hauskeinen großen Autos
Akkusativeinengroßen Manneinegroße Tascheeingroßes Haus
meinengroßen Mannmeine große Taschemein großes Hausmeine großen Autos
keinen großen Mannkeine große Taschekein großes Hauskeine großen Autos

In einem Satz sieht es beispielsweise so aus:

  • DemMann gehört ein großes Haus.
  • Die Mutter fährt ihr großes Auto.
  • Sie hat keine große Tasche.

Adjektivdeklination Tabelle: Nullartikel

im Videozur Stelle im Video springen

(03:21)

Es kann auch mal sein, dass kein Artikel vor dem Adjektiv steht. Diesen Fall bezeichnest du als Nullartikel. Dabei sieht eine Adjektiv Deklination nach dem Nullartikel so aus:

KasusSingularPlural
maskulinfemininneutrum
Nominativgroßer Manngroße TaschegroßesHausgroßeAutos
Genitivgroßen MannesgroßerTaschegroßen Hausesgroßen Autos
DativgroßemManngroßerTaschegroßemHausgroßen Autos
Akkusativgroßen Manngroße Taschegroßes HausgroßeAutos

Meistens zeigt der Artikel den Fall bereits an. Hier gibt es aber keinen Artikel, der dir dabei helfen kann. Deswegen musst du dir erst den bestimmten Artikel dazu denken, bevor du die Adjektivendung richtig anpassen kannst. Das machst du, indem du die Endung des bestimmten Artikels nimmst und diese dann an das Adjektiv anhängst. Schau dir dazu das Beispiel an:

  • Nominativ – groß_ Mann → Der bestimmte Artikel im Nominativ für Mann lautet „der Mann“. Du nimmst also die Endung –er vom Artikel und hängst es an das Adjektiv dran → großerMann
  • Dativ – groß_ Haus→ Der bestimmte Artikel im Dativ für Haus lautet „demHaus“. Hier hängst du also die Endung –em vom Artikel an das Adjektiv → großem Haus

Merke: Bei Nomen mit -es am Ende musst du dir nicht selbst überlegen, welcher Artikel passt. Denn die Endung -es verrät dir schon, dass es der Genitiv ist. Zum Beispiel beim Genitiv maskulin „Mannes“ fügst du beim Adjektiv „groß“ die Endung-enhinzu Die Schuhe des großen Mannes. Dasselbe gilt beispielsweise beim Genitiv neutral „Hauses„, bei dem du ebenfalls -enan das Adjektiv hängst → Die Tür des großen Hauses.

Die Beispiele zeigen dir, wie du Adjektive nach Nullartikeln im Satz deklinierst:

  • Das Restaurant bietet eine leckere Pizza.
  • Seine Freunde mögen große Autos.
  • KleineTiere sind sehr süß.

Die Adjektive nach viel/e, manche, mehrere und einige deklinierst du genau sowie nach den Nullartikeln:

  • viel/eviele schöne Häuser
  • manchemanche kleine Dinge
  • mehreremehrere kleine Kinder
  • einigeeinige große Bäume

Adjektive Deklination – Tipps & Tricks

Hier siehst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit dir eine Adjektiv Deklination gelingt:

  1. Steht vor dem Adjektiv ein Artikel?
    • wenn ja, gehe rüber zu Schritt 2 oder 3
    • wenn nein, gehe rüber zu Schritt 4
  2. Hast du einen bestimmten Artikel?
    • Adjektivendung -e für Nominativ Singular & Akkusativ Singular feminin& Akkusativ Singularneutral
    • Adjektivendung -en für Plural & Genitiv & Dativ & Akkusativ Singularmaskulin
  3. Hast du einen unbestimmten Artikel, einen Possessivartikel oder einen Negativartikel?
    • Adjektivendung -erfür Nominativ Singular maskulin
    • Adjektivendung-esfür Nominativ Singularneutral& Akkusativ Singular neutral
    • Adjektivendung-enfür Plural & Genitiv & Dativ
    • Adjektivendung -efür Nominativ Singular feminin & Akkusativ Singular feminin
  4. Steht gar kein Artikel vor dem Adjektiv?
    • dann musst du das Adjektiv an den Fall des Nomens anpassen
    • Ausnahme: im Genitiv maskulin und Genitiv neutrum zeigt das Nomen den Fall bereits an, du hängst also nur -enan das Adjektiv an
  5. Stehtdiese, jede, solche, welche oder allevor dem Adjektiv?
    • dann deklinierst du das Adjektiv so wie bei einem bestimmten Artikel, also mit -e oder en
  6. Findest du viele, manche, mehrere oder einige vor dem Adjektiv?
    • dann deklinierst du das Adjektiv so wie bei den Nullartikeln

Deklination Adjektive – schwache & starke Deklination

Bei einer Adjektiv Deklination unterscheidest du die starke und die schwache Deklination. Alsstarke Deklination bezeichnest du eine Adjektivdeklination nach einem Nullartikel. Also wenn vor dem Adjektiv kein Artikel steht. Von einer schwachen Deklination sprichst du, wenn vor dem Adjektiv ein bestimmter Artikel oder ein Possessivartikel steht. Schau dir dazu das folgende Beispiel zur Adjektivdeklination an:

  • schwache Deklination Adjektive→ großer Schrank
  • starke Deklination Adjektive→ das große Bett, sein schönes Haus

n-Deklination

Super! Du weißt jetzt, was eine Adjektiv Deklination ist und wie du Adjektive deklinierst. Es gibt auch andere Muster bei Deklinationen, die du dir einfach merken kannst. Eins davon ist die n-Deklination bei Nomen. Wenn du wissen willst, wie die n-Deklination funktioniert, schau dir das Video dazu an!

Beliebte Inhalte aus dem BereichGrammatik

  • Zeitformen DeutschDauer:05:04
  • PräsensDauer:04:42
  • Präteritum (Imperfekt)Dauer:04:30

Weitere Inhalte:Grammatik

4 Fälle (Kasus)

Deutsche GrammatikDauer:05:10
Kasus (4 Fälle)Dauer:05:10
NominativDauer:05:04
GenitivDauer:04:36
DativDauer:04:48
Genitiv oder Dativ?Dauer:04:45
Dativ oder Akkusativ?Dauer:04:59
AkkusativDauer:04:26
Deklination DeutschDauer:05:00
n-DeklinationDauer:04:46
AdjektivdeklinationDauer:05:03
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Melvina Ondricka

Last Updated: 23/10/2023

Views: 5732

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Melvina Ondricka

Birthday: 2000-12-23

Address: Suite 382 139 Shaniqua Locks, Paulaborough, UT 90498

Phone: +636383657021

Job: Dynamic Government Specialist

Hobby: Kite flying, Watching movies, Knitting, Model building, Reading, Wood carving, Paintball

Introduction: My name is Melvina Ondricka, I am a helpful, fancy, friendly, innocent, outstanding, courageous, thoughtful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.