Familienfotos selber machen: Ideen & Tipps für tolle Bilder (2023)

Im familiären Alltag oder zu besonderen Anlässen gibt es zahlreiche wundervolle Momente, die man gerne für die Ewigkeiten festhalten möchte. Das ist heute dank Smartphone auch problemlos möglich. Im Handumdrehen ist das Handy gezückt und unzählige Schnappschüsse sind eingefangen. Aber nicht immer entstehen dabei wirklich schöne Familienfotos. Entweder ist das Chaos im Hintergrund zu sehen, es sind die Fotos zu dunkel, das Motiv unscharf oder Bildrauschen ruiniert das Foto. Möchten Sie schöne Familienfotos nicht dem Zufall überlassen, haben wir viele Tipps für Sie. Außerdem gehen wir auf Ideen für Fotogeschenke und das Speichern von Fotos ein.

Warum haben schöne Familienfotos so einen hohen emotionalen Wert?

Von der Hochzeit über Geburt, Taufe, Einschulung bis hin zu den vielen Geburtstagsfeiern, Ostern und Weihnachten gibt es in der Familie unzählige Augenblicke, welche man für die Ewigkeit festhalten will, um sich auch nach vielen Jahren noch einmal in diese schöne Zeit zurückversetzen zu können.
Familienfotos selber machen: Ideen & Tipps für tolle Bilder (1)

Alle Eltern sind stolz auf ihre Kinder und die Zeit, wo das Baby auf die Welt kommt, die Einschulung bevorsteht, das Kind erwachsen und flügge wird, vergeht einfach viel zu schnell. Videos und schöne Familienfotos speichern die unzähligen freudigen Momente von Geburt über den ersten Tag im Kindergarten über die Schuleinführung und gemeinsame Familienurlaube bis hin zum 18. Geburtstag.

Obwohl man als Mama und Papa diese großartigen Momente niemals vergessen wird, haben Fotos der Kinder einen hohen emotionalen Wert. Denn solche Bilder lassen die Vergangenheit lebendig werden. Zudem möchten die meisten Mütter und Väter für Opa, Oma, Freunde und vor allem für die Kinder diese wertvollen Erinnerungen festhalten.

Die schönsten Bilder lassen sich zum Beispiel bei Optimalprint in ein Fotobuch für die ganze Familie zusammenstellen, im Fotorahmen aufstellen oder als Bilderwand dekorativ einsetzen, um das Zuhause zu verschönern. Auch die Lieblingsfotos Ihrer Haustiere oder von Urlaubsreisen können Sie sich als Fotobuch drucken lassen und so haben Sie jederzeit Ihre persönlichen Erinnerungsfotos zur Hand.

Damit es mit dem Fotografieren funktioniert, folgen nun ein paar Tipps, die sich leicht mit Spiegelreflexkamera sowie der Kamera des Smartphones umsetzen lassen.

Tipp 1 für schöne Familienfotos: keine gestellten Fotos

Jeder liebt seine Familie, weil sie so ist, wie sie ist. Es gibt also beim Fotografieren keinen Grund, den Kindern, der Mama, dem Papa oder den Eltern Anweisungen zu geben, für die Kamera zu posen.

Die schönsten Familienfotos entstehen, wenn nicht das Fotografieren, sondern die Menschen im Vordergrund stehen, die fotografiert werden.

Möchten Sie von Ihrer Familie tolle Fotos machen, bleiben Sie mit der Kamera oder dem Smartphone im Hintergrund und seien Sie “stiller Beobachter”. Je weniger den Kindern bewusst wird, dass gerade die Kamera zuschaut, desto schöner gelingen Familienfotos.

Tipp 2: Bewegte Motive fotografieren

Kinder, Katzen und Hunde sind bewegungsfreudig und somit für Hobbyfotografen eher komplizierte Fotomotive. Um mit der Spiegelreflexkamera bewegte Bilder fotografieren zu können, ist es lohnenswert, sich mit den Kameraeinstellungen zu beschäftigen.

Im Sportmodus beste Fotos machen

Den Sportmodus der Spiegelreflexkamera auszuwählen, ist die einfachste Methode, damit ein bewegtes Motiv gut mit der Kamera einzufangen. Eine geeignete manuelle Einstellung der Verschlusszeit auf 1/160 Sekunde ist ebenfalls möglich, um die aktiven Kinder fotografieren und eine gute Bildqualität erreichen zu können.

Serienmodus für Bewegtbilder

Nicht jedes Smartphone stellt so umfangreiche Einstellungen zur Verfügung wie eine richtige Kamera. Aber jedes Handy verfügt über den Serienmodus, mit dem sich verwackelte Fotos vermeiden lassen. Dazu beim Fotografieren einfach den Auslöser gedrückt halten und im Anschluss die schönsten Familienfotos auswählen.

Verwackelte Fotos: Nicht zoomen

Vermeiden Sie es, heranzuzoomen. Je näher Sie zoomen, desto mehr ist das Bild verwackelt. Noch besser gelingen schöne Familienfotos, wenn diese mit einem Stativ aufgenommen werden. Aber mal ehrlich, wer will schon zum Spielplatz oder bei einem Familienausflug ein Stativ für die Kamera mit sich rumschleppen?

Deshalb gibt es den ein oder anderen Trick, damit Fotos besser gelingen. So können Sie beispielsweise den Arm auf der Rückenlehne einer Parkbank, auf einer Mauer oder auf einem Zaun abstützen, damit die Hand nicht wackelt. Dies hat einen ähnlichen Effekt wie das Fotografieren mit Stativ und wirkt sich somit positiv auf die Bildqualität aus.

Übrigens: Wenn Ihre Kinder oder Ihr Hund gerade am Laufen sind, bewegen Sie sich mit der Kamera in die gleiche Richtung wie das Fotoobjekt, während Sie auf den Auslöser drücken. Auch das verbessert die Bildqualität bei einem sich bewegenden Motiv und bringt schöne Familienfotos hervor. Hier wird Ihnen genau erklärt, wie die Bewegtfotografie mit Mitzieher funktioniert.

Tipp 3: Nutzen Sie zum Fotografieren Tageslicht

Die besten Familienfotos entstehen draußen bei hellem Tageslicht. Vor allem an sonnigen Tagen kann ohne Blitzlicht fotografiert werden und die natürlichen Farben von Motiv und Umgebung können am besten eingefangen werden. So entstehen schöne Familienfotos mit authentischem Farbspektrum.

Vor allem, wenn Sie als Fotografin oder Fotograf die Sonne im Rücken haben und die Kinder, der Hund oder ein Landschaftsmotiv von der Sonne belichtet werden, ist das beinahe ein Garant für schöne Fotos.

Selbstverständlich lassen sich auch bei dunklen Lichtverhältnissen gute Fotos schießen. Aber bei Dunkelheit mit Blitz fotografieren ist schon fast die Königsdisziplin und gelingt meist nur, wenn man sich intensiv mit der Fotografie sowie den Einstellmöglichkeiten der Kamera auseinandersetzt.

Sehr gute Fotoergebnisse können zur goldenen Stunde erzielt werden, wenn die Sonne bereits am untergehen ist, aber noch ausreichend Licht bietet, um das Motiv aufzuhellen. Die blaue Stunde, so nennt man den Zeitraum zwischen untergehender Sonne und Eintritt der Dunkelheit, bietet ebenfalls gute Gelegenheit, um schöne Familienfotos zu machen. Dabei sollte jedoch unbedingt ein Stativ zum Einsatz kommen und die richtige Kameraeinstellung gewählt werden. Bei der Fotografie in der blauen Stunde ist wichtig, eine Belichtung von ca. 30 Sekunden einzustellen und darauf zu achten, dass keine schnellen Bewegungen ausgeführt werden.

Schöne Familienfotos – zu schön, um auf Speichermedien zu versauern!

Die meisten Eltern kennen es: auf dem Smartphone und auf der Speicherkarte sammeln sich tausende Kinderfotos. Es gibt so viele wunderschöne Momente – die ersten Schritte, die Sandburg, die von Papa und Sohn im Strandurlaub gebaut wurde, die Tochter, die mit ihrem ersten Haustier kuschelt, der Tag der Einschulung mit Schultüte im Arm oder der Tag, an dem der Familienhund oder die Katze in die Familie einziehen durfte.

Es ist einfach viel zu schade, wenn all die schönen Familienfotos nur auf dem Handy oder dem Computer gespeichert werden. Wir haben einige Ideen!

Fotogeschenke – eine ganz persönliche Freude

Um all diese schönen Bilder mit Großeltern, Paten, Freunden zu teilen, bietet sich die Gelegenheit an, den Liebsten mit einem persönlichen Fotogeschenk eine Freude zu machen. Und davon gibt es eine große Auswahl, hier einige Beispiele:

  • Fotobuch
  • Personalisierte Tasse
  • Handyhülle mit Foto
  • Fotoleinwand
  • Personalisierte Fototapete
  • Mousepad
  • Kissenhülle mit Foto
  • Schlüsselanhänger mit Foto
  • Schmuckanhänger mit Foto

Eines der beliebtesten Fotogeschenke ist ein Wandkalender mit Fotos der Familie. Darüber freut sich jede Oma und jeder Opa. Aber auch im eigenen Zuhause ist ein personalisierter Kalender sehr beliebt, bei dem jedes Kalenderblatt ein schönes Familienfoto ziert.

Suchen Sie noch nach einer schönen Geschenkidee für Muttertag, Vatertag oder zu Weihnachten, wäre vielleicht ein Fotokalender für 2024 mit hochwertigem Druck perfekt! Optimalprint erzielt regelmäßig Bestnoten. Tausende Motive für die individuelle Gestaltung sowie kurze Lieferfristen und zuverlässigen rund um die Uhr Service hat bereits Millionen Kundinnen und Kunden überzeugt. Der Service des norwegischen Unternehmens erzielt eine durchschnittliche Trustpilot-Bewertung 9,5 von 10. Regionaler Druck auf Papier mit Umweltzertifikat, um den CO2-Ausstoß zu minimieren, ist ein weiterer Pluspunkt.

Bildergalerie zuhause – schöne Familienfotos gekonnt in Szene setzen

Über die Jahre hinweg sammeln sich unzählige schöne Familienfotos. Obwohl jedes einzelne Bild einen Platz an der Wand verdient hätte, gilt es stets, eine Auswahl zu treffen, welches Familienfoto eingerahmt und aufgehängt wird.

Glücklicherweise bietet das familiäre Zuhause viele Möglichkeiten, dass viele schöne Familienfotos in einer Galerie ihren Platz finden. Eingerahmt in einen schlichten Bilderrahmen lassen sich die schönsten Fotos in einer schmucken Bilderwand kombinieren. Wichtig dabei ist, dass möglichst gleiche Bilderrahmen verwendet werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Eine der beliebtesten Kombinationen, um eine stilvolle Fotogalerie an der Wand zu präsentieren, ist die Petersburger Hängung. Das Besondere bei dieser Salonhängung ist darin zu sehen, dass eine Vielzahl schöner Familienfotos an einer Wand kombiniert werden kann.

Ausgewählte Bilderrahmen können in verschiedenen Formaten, Größen und Formen miteinander zusammengestellt werden. Vom kleinen Bilderrahmen bis hin zum großen Fotorahmen. Die eingerahmten Fotos werden bei dieser Hängungsart möglichst eng nebeneinander an der Wand aufgehängt. So vereinen sich schöne Familienfotos zu einem Gesamtkunstwerk, das die Blicke auf sich zieht. Besonders dekorativ kommt die Bilderwand im Flur, im Wohnzimmer, im Esszimmer sowie im Treppenaufgang zur Geltung.

Zu viele Fotos auf dem Handy – regelmäßig aussortieren

Ganz egal, ob Sie ein iPhone, ein Samsung oder ein Huawei Smartphone besitzen, werden Sie sich im Laufe der Zeit fragen: “Wie viele Fotos auf dem Handy sind normal?”. Im Jahr 2020 soll jeder deutsche Handybesitzer durchschnittlich etwas mehr als 1000 Fotos auf dem Handy gespeichert haben.

Aber ein Blick ins eigene Smartphone bestätigt, dass selbst 8000 Fotos, 300 Selfies, 2000 Screenshots und 3000 WhatsApp Bilder nicht ungewöhnlich sind. Hinzu kommen zahlreiche Videos und so ist es unvermeidlich, dass irgendwann Videos und Fotos auf dem Handy gelöscht werden müssen, um Speicherplatz für neue schöne Familienfotos freizugeben.

Am einfachsten gelingt dies, wenn Sie Ihre Fotogalerie auf dem Handy regelmäßig ausgemisten. Unscharfe, unterbelichtete sowie überbelichtete Fotos werden gelöscht und ebenso alle Bilder, bei denen das Motiv nicht gut getroffen wurde. Bei dieser Gelegenheit können auch Videos gelöscht werden, denn die verbrauchen den meisten Speicherplatz auf dem Smartphone.

Nach dem Löschen bleiben Fotos und Videos noch 30 Tage lang im Papierkorb, bevor die Dateien endgültig gelöscht werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, um noch einmal zu überprüfen, dass Sie nicht versehentlich schöne Familienfotos gelöscht haben. Innerhalb der 30 Tage lassen sich gelöschte Fotodateien wiederherstellen.

Schöne Familienfotos vom Smartphone speichern

Immer wieder passiert es: Das Handy geht verloren, kaputt oder wird gestohlen und damit sind oft unwiederbringlich schöne Familienfotos verloren. Damit das nicht passiert, sollte regelmäßig eine Datensicherung erfolgen. Dafür lassen sich die Fotos vom Handy in einer Cloud, auf einer externen Festplatte oder auf dem PC speichern. Auch, wenn das Aussortieren und externe Speichern gerne vor sich hergeschoben wird, sollten Sie sich angewöhnen, dies regelmäßig zu tun. Denn nur so können Sie sicherstellen, dass schöne Familienfotos dauerhaft erhalten bleiben und mit Familie und Freunden geteilt werden können.

Titelbild: (c) Vlada Karpovich

FAQs

Familienfotos selber machen: Ideen & Tipps für tolle Bilder? ›

Das Familienfoto selbst machen: Fotografieren mit Selbstauslöser. Stellen Sie die Kamera ein, fokussieren Sie Ihre Familie und stellen Sie eine möglichst lange Vorlaufzeit ein, damit Sie rechtzeitig zu Ihrem Platz gelangen. In der Regel können Sie bis zu 20 Sekunden wählen.

Wie mache ich schöne Familienfotos? ›

Am einfachsten lassen sich Familienfotos in Richtung des Tageslichts fotografieren, alternativ mit Seitenlicht. Auch bei Gegenlicht können sehr stimmungsvolle Fotos entstehen, aber das ist schon eher etwas für Fortgeschrittene.

Wie kann man Bilder schön gestalten? ›

12 simple Foto-Regeln für schönere Bilder
  1. Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht. ...
  2. Bewegung mit offener Blende fotografieren. ...
  3. Offene Blende = unscharfer Hintergrund. ...
  4. Geschlossene Blende = große Schärfentiefe. ...
  5. Foto-Tipp: Die Goldene Stunde nutzen. ...
  6. Mittagspause. ...
  7. Vergessen Sie nicht die blaue Stunde.

Welche Farben für Familienfotos? ›

Es empfiehlt sich, zwei bis drei Hauptfarben zu wählen, zum Beispiel creme/beige und blau oder türkis, hellbraun und hellrot, blau und rosé, creme/beige und dunkel/graublau… und dann zu versuchen, dass alle Mitglieder der Familie mindestens eine dieser Farben in ihrer Kleidung hat.

Welche Kleidung bei Familienfotos? ›

Helle Kleidung eignet sich viel besser für Familienfotos, als dunkle. Auf schwarzen und anderen sehr dunklen Oberteilen sieht man jedes Fussel und Familienportraits sehen allgemein weniger freundlich aus.

Was auf Fotos anziehen? ›

Die Kleidung sollte gut passen, nicht abzeichnen oder zu locker sein. Kleidung, die auf keine spezielle Jahreszeit hinweist, ist gut geeignet, wenn die Bilder universal einsetzbar sein sollen. Bitte immer unbedingt Oberteile mit langen Ärmeln mitbringen. Keine Trägertops aber auch keine Rollkragenpullover.

Welcher Fokus bei Gruppenfotos? ›

4 Fokus. Die meisten Fotografen wählen für Gruppenbilder eine möglichst offenen Blende, um die Personen etwas vom Hintergrund zu abstrahieren. Platziere die Gruppe mit genügend Abstand zu den Elementen im hinteren Teil des Bildes, damit erzeugst du im Hintergrund eine leichte Unschärfe.

Wie pose ich richtig auf Fotos? ›

Gebückte Körperhaltung und Beine auf gleicher Höhe. Do: ein Hohlkreuz machen, auch wenns ungesund ist. Arme und Ellbogen ein bisschen anwinkeln und vorderes Bein eher kürzer und höher, das hintere Bein lang machen. Den Händen etwas „zu tun“ geben und Füße versetzt hinstellen und bewusstes Hohlkreuz nicht vergessen.

Was macht ein Bild interessant? ›

Ein gutes Foto ist bewusst gestaltet, zeigt genau das, was es zeigen will in genau der wirkungsvollsten Art. Es komponiert Licht, Farben, Linien und Formen nicht zufällig, sondern so, dass diese die Aussage des Fotos maximal unterstützen.

Was ist das Wichtigste beim Fotografieren? ›

Vorab: Licht ist das Wichtigste beim Fotografieren. Ohne Licht kein Foto. Es gibt drei Einstellungen, über die du kontrollieren kannst, wie viel Licht deine Kamera aufnimmt: Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert. Einen ersten Eindruck dazu, wie sich die drei gegenseitig beeinflussen, gibt dir unsere Infografik.

Welche Farbe sieht auf Fotos gut aus? ›

Rot-Grün: Rot und Grün haben besonders essenzielle und starke Wirkungen. Durch den Kontrast kann es dazu kommen, dass das Bild und die Farben vibrieren.

Welche Farbe auf Fotos anziehen? ›

DIE SHOOTINGART UND DER ORT HELFEN BEI DER OUTFITWAHL. Findet euer Shooting in der Natur, im Wald oder auf der Wiese statt, dann wähle lieber neutrale, gedeckte Farben (Weiß, Grau, Blau) oder Erdtöne. Auch Pastellfarben können toll aussehen. Nur nichts zu buntes oder knalliges.

Welche Blende für Familienfotos? ›

Stelle die Blende für Einzelpersonen auf f/2 bis f/4 und für Gruppenaufnahmen auf f/5,6 bis f/8 ein. Verwende eine Verschlussgeschwindigkeit von mindestens 1/200 s bei Aufnahmen aus der Hand bzw. 1/15 s bei Aufnahmen auf dem Stativ.

Was ziehe ich meinem Kind zum Fotografieren? ›

Bequeme und gut passende Jeans sind eine gute Wahl. Als häufige Alltagskleidung der Kinder kann damit auch der Verkleidungseffekt ausgeschlossen werden. Ebenso sind Stoffhosen oder bei den Mädchen auch Strumpfhose und Rock geeignet. Von Jogginghosen möchte ich eher abraten.

Welche Kleidung Fotoshooting Kinder? ›

Kleider machen Kinderfotos

Wähle das Outfit Deines Kindes für das Shooting sorgfältig aus. Die Faustregel lautet: je weniger aufwändig die Kleidung desto besser! Schrille Farben und hektische Muster lenken den Blick weg vom Kind.

Wie kann ich mich elegant kleiden? ›

Finger weg von zu auffälligen Prints und schrillen Farben. Kombinieren Sie stattdessen gerne einen zurückhaltenden Farbtupfer oder ein unaufgeregtes Muster mit einem schwarzen, knielangen Bleistiftrock, einer weißen Bluse oder einem klassischen Blazer.

Welches Kleidungsstück oder Accessoire darf bei deinem Fotoshooting nicht fehlen? ›

Es ist nichts gegen schwarze Unterwäsche, Schuhe, Accessoires, Tops oder andere Kleinteile einzuwenden. Oft bringt das den nötigen Kontrast in ein Bild. Allerdings sind große unifarben schwarze Kleidungsstücke (Blaser, Kleider, T-Shirts etc.)

Was macht einen Menschen fotogen? ›

Fotogen sein bedeutet, auf Fotos gut auszusehen und damit ansprechend und attraktiv auf andere zu wirken. Fotogen sein heißt demnach, auf die bestmögliche Art fotografiert zu werden, sodass man locker, entspannt, natürlich und authentisch wirkt.

Wohin mit den Händen wenn man fotografiert wird? ›

Die einfachste Lösung ist, dass du dich einfach an irgendetwas festhälst. Vielleicht ist ein Geländer in der Nähe oder eine Wand. Die Hosentaschen kannst du auch verwenden. Schon sieht das ganze entspannt aus und nicht so steif, wie wenn du deine Arme einfach hängen lässt.

Wie mache ich ein schönes Portraitfoto? ›

10 Tipps für das perfekte Portraitfoto: So gelingen Fotos mit...
  1. Wohlfühlatmosphäre und Vertrauen schaffen. ...
  2. Vorbereitung ist das A und O. ...
  3. Requisiten mitnehmen. ...
  4. Verschiedene Kleidungsstücke parat haben. ...
  5. Den Spaß nicht zu kurz kommen lassen. ...
  6. Das richtige Licht ist entscheidend.

Wann ist die beste Zeit um Fotos zu machen? ›

Grundsätzlich gilt, dass etwa zwei Stunden nach Sonnenaufgang und zwei Stunden vor Sonnenuntergang das beste Licht für stimmige Fotos herrscht.

Wie fotografiere ich mich vorteilhaft? ›

Die 10 Tricks, die euch auf jedem Foto schlanker aussehen lassen:
  1. Von unten ist ein Tabu! ...
  2. Kopf hoch Kinn raus. ...
  3. Lieber auf Nummer sicher gehen. ...
  4. Dreht euren Körper. ...
  5. Die richtige Pose für eure Arme. ...
  6. Nicht zu streng. ...
  7. Der Königinnen-Sitz. ...
  8. Meidet direktes Sonnenlicht.

Was macht ein Bild zu einem guten Bild? ›

Ein technisch gutes Bild sollte scharf und ausreichend hell sein. Ferner ist es in den meisten Fällen wünschenswert, dass die Farbwiedergabe natürlich wirkt. Schärfe bedeutet, dass man korrekt auf das zentrale Motiv fokussiert. Wenn es um Portraits geht, gilt es auf die Augen scharf zu stellen.

Wie macht man schöne Bilder mit dem Handy? ›

23 Tipps und Tricks für gelungene Handyfotos
  1. Aktivieren Sie die Rasteransicht, um Ihre Kamera optimal ausrichten zu können. ...
  2. Fokussieren Sie manuell. ...
  3. Konzentrieren Sie sich auf ein Hauptobjekt. ...
  4. Nutzen Sie den Negativraum zu Ihrem Vorteil. ...
  5. Wählen Sie auch einmal ungewöhnliche Perspektiven. ...
  6. Experimentieren Sie mit Spiegelungen.
Mar 26, 2019

Welche App für schöne Fotos? ›

3. Was ist die beste Foto-App?
  • PhotoDirector - Beste Bildbearbeitungs-App mit KI-gestützten Tools und Filtern.
  • Pixlr - Die beste einfache Foto-App.
  • PicsArt - Ideal für Collagen.
  • Snapseed - Fotobearbeitungs-App für Profinutzer.
  • Adobe Photoshop Camera - Foto-App mit smarten Linsen.
Mar 31, 2023

Was sind negative bei Fotos? ›

Aber was genau sind Negative noch gleich? Der Begriff Negativ bezeichnet in der Fotografie ein auf einem analogen Aufnahmematerial belichtetes und entwickeltes Bild, das im Vergleich zum Originalmotiv seitenverkehrt ist und eine genau entgegengesetzte Farbgebung aufweist.

Welche Bilder wirken beruhigend? ›

Du kennst dies sicherlich auch: Die Farbe grün wirkt beruhigend und erholsam. Blautöne stehen für Entspannung und Ruhe.

Welches Licht ist am besten für Fotos? ›

Um Motive schattenfrei einzufangen, eignen sich Dauerlicht-Leuchten am besten. Mit ihnen hast du schon vor der Aufnahme die volle Kontrolle über die Lichtführung. Das hat den Vorteil, dass eventuelle Schatten besser korrigiert werden können, in dem man einfach das Licht verrückt.

Welches Farbe Oberteil für Passfoto? ›

Ideal geeignet sind Kleidungsstücke in kräftigen Farben, weil Du Dich auf dem Passfoto damit positiv vom Hintergrund abhebst.

Welche Farbe vor der Kamera? ›

Farben und Muster

Auch Neonfarben sind nicht zu empfehlen. Starke Farbkontraste sollte man unbedingt meiden, sie erzeugen eine visuelle Unruhe. Also kein Rot / Grün, Blau / Orange oder Gelb / Violett kombinieren. Getrübte Farben, also mit Schwarz oder Weiß gemischte Farben kommen in der Kamera besser.

Welche T Shirt Farbe bei Passfoto? ›

Was die Farbe der Kleidung betrifft, ist es immer super, wenn es ein etwas kräftigerer Farbton ist, der die Augenfarbe betont oder den allgemeinen Teint unterstreicht. Kopfbedeckungen sind nur aus religiösen Absichten erlaubt! Besonders im Sommer muss auch die beliebte abgedunkelte Sonnenbrille abgenommen werden.

Welche Brennweite für Familienfotos? ›

Klassische Festbrennweiten-Objektive, die sehr lichtstark sind und sich super für die natürliche Familienfotografie eignen, sind das 50mm 1,4 (ein klassisches Porträt-Objektiv) und das 35mm 1,8 (etwas weiter weg, also mehr im Bildausschnitt).

Welche Blende bei starker Sonne? ›

Wähle einen niedrigen ISO-Wert (Lichtempfindlichkeit) wie 100, um die beste Bildqualität ohne unerwünschtes Rauschen (Bildkörnung) zu erreichen. Für einen weichen, unscharfen Hintergrund wähle eine offene Blende zwischen 1,4 und 2,8.

Wie viel kosten Familienfotos? ›

Bilderpakete
AnzahlDownloadDownload + Doppeldruck
10er-Paket149,99 €229,99 €
15er-Paket189,99 €269,99 €
20er-Paket229,99 €309,99 €
30er-Paket309,99 €389,99 €
3 more rows

Wer darf mein Kind Fotografieren? ›

Das „Recht am eigenen Bild" gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Bilder, auf denen Personen eindeutig zu erkennen sind, dürfen nur mit deren Einverständnis veröffentlicht werden. Bei Kindern bis acht Jahren entscheiden darüber alleine deren Eltern.

Warum Posten die Eltern die Fotos ihrer Kindern? ›

Wenn Eltern Bilder von ihren Kindern posten, möchten sie auch ein positives Gefühl in den Menschen wecken, die die Bilder sehen. Das sind in der Regel Freunde und Familie, die sich die Bilder anschauen und als süß, lustig oder schön empfinden.

Was zieht man zu einem Essen an? ›

Während Männer mit einem Sakko bzw. einem Anzug (mit Krawatte) richtig liegen, können Frauen mit Etuikleid, Hosenanzug oder Kostüm nichts falsch machen. Tagsüber sind auch braune Schuhe passend. Am Abend sollte man jedoch zu klassisch schwarzem Schuhwerk greifen, da es hier zumeist insgesamt etwas schicker zugeht.

Was zieht man zur Feier an? ›

Ein Outfit, mit dem man auf einer Privatparty unter Freunden sowie beim Abendessen nichts falsch macht, ist eine schwarze Skinny-Jeans in Lederoptik, ein Pailletten-Top, eine Clutch und schicke Flats bzw High Heels. Für eine festliche Party im Club darf man sich an ein Paillettenkleid und passende High Heels wagen.

Was zieht man bei einer Feier an? ›

Einzelne Kleidungsstücke mit Pailletten oder Glitzer können dezent eingesetzt sehr elegant wirken. Jogginghosen, dreckige Schuhe oder abgewetzte Klamotten sind generell ein No-Go im Club und kann für unangenehme Blicke sorgen. Achten Sie also darauf, alles eher cool, elegant und gepflegt zu halten.

Welche Farben bei Familienfotos? ›

Es empfiehlt sich, zwei bis drei Hauptfarben zu wählen, zum Beispiel creme/beige und blau oder türkis, hellbraun und hellrot, blau und rosé, creme/beige und dunkel/graublau… und dann zu versuchen, dass alle Mitglieder der Familie mindestens eine dieser Farben in ihrer Kleidung hat.

Wo hängt man Familienfotos auf? ›

Die Wand über dem Sofa oder über dem Bett ist eine geeignete, repräsentative Stelle für die Familienfotos. Die Wände im Flur bieten auch fast immer ausreichend Platz für Fotos. Gerne können Sie für eine einheitliche Wandgestaltung sorgen und die Familienfotos thematisch zusammenfassen.

Was mache ich mit alten Familienfotos? ›

Fotos bestehen aus besonders beschichtetem Papier

Deshalb sollten gerade umweltbewusste Verbraucher alte Fotos nicht über das Altpapier entsorgen und auch nicht über die Wertstofftonne. Vielmehr gehören alte Fotos zur Entsorgung ganz einfach in den Restmüll.

Wie kann man Bilder schön verschenken? ›

Die schönsten Ideen für individuelle Fotogeschenke
  1. Foto-Aufsteller.
  2. Kuscheltier mit Foto.
  3. Fotomagnete.
  4. Collegeblock mit Foto.
  5. Schlüsselanhänger mit Foto.

Wie lerne ich professionell zu fotografieren? ›

So lernt wirklich jeder fotografieren – 10 einfache Tipps für Ihre perfekten Bilder
  1. Tipp 1: Suchen Sie die passende Kamera aus. ...
  2. Tipp 2: Lernen Sie Ihre Kamera kennen. ...
  3. Tipp 3: Beschäftigen Sie sich mit der Bildkomposition. ...
  4. Tipp 4: Nehmen Sie sich konkrete Ziele oder Projekte vor. ...
  5. Tipp 5: Achten Sie auf ausreichendes Licht.
Sep 3, 2014

Was ist der Goldene Schnitt im Bild? ›

So wird der Goldene Schnitt berechnet

Grob gesagt unterteilen Sie so das Bild in 62% und 38%. Und zwar idealerweise sowohl horizontal und vertikal – im Schnittpunkt dieser beiden Linien sollte dann das wichtigste Element des Bildes liegen.

Wie teile ich am besten Fotos? ›

Einen Link senden oder in anderen Apps teilen
  1. Öffnen Sie die Google Fotos App. auf Ihrem Mobilgerät.
  2. Wählen Sie ein Foto, Album oder Video aus.
  3. Tippen Sie auf „Teilen“ .
  4. Wählen Sie unter „In App teilen“ eine andere App aus. ...
  5. Wenn Sie einen Link erstellen und teilen möchten, tippen Sie auf Link erstellen.

Was aus Fotos Basteln? ›

Die beliebtesten Foto-Ideen unserer Kund:innen
  1. Lesezeichen selbst gestalten. Erstelle passend zum Inhalt deines Fotobuchs individuelle Lesezeichen - Basteltipps und Gestaltungsideen findest du hier.
  2. Vision-Board erstellen. ...
  3. Explosionsbox basteln. ...
  4. Fotowand kreativ gestalten. ...
  5. Scrapbook selbst gestalten.

Was macht einen sehr guten Fotografen aus? ›

Ein guter Fotograf ist: Neugierig, diszipliniert, sympathisch und hat den Willen sich stetig weiterzubilden. So könnte es in etwa lauten.

Wie macht man schöne Fotos mit dem Handy? ›

Hier ein paar Tipps, die dabei helfen sollten, dass es gar nicht erst soweit kommt:
  1. Das Smartphone immer mit beiden Händen festhalten.
  2. Idealerweise das Gerät auf einem festen Grund abstellen.
  3. Ein Stativ verwenden.
  4. Per Fernbedienung den Auslöser betätigen.

Wie lange dauert es Fotografieren zu lernen? ›

Ein Fotokurs für Anfänger kann unterschiedlich lange dauern. In der Regel besteht er aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im Durchschnitt sollte man damit rechnen, dass ein Fotokurs für Anfänger in etwa 6-7 Stunden Zeit einnimmt.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kerri Lueilwitz

Last Updated: 07/12/2023

Views: 5916

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kerri Lueilwitz

Birthday: 1992-10-31

Address: Suite 878 3699 Chantelle Roads, Colebury, NC 68599

Phone: +6111989609516

Job: Chief Farming Manager

Hobby: Mycology, Stone skipping, Dowsing, Whittling, Taxidermy, Sand art, Roller skating

Introduction: My name is Kerri Lueilwitz, I am a courageous, gentle, quaint, thankful, outstanding, brave, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.