Was ist der Unterschied zwischen Subjonctif und Conditionnel present? (2023)

Gefragt von: Heinz-Günter Reimer|LetzteAktualisierung: 21. September 2022

sternezahl: 4.3/5(32 sternebewertungen)

Der Indikativ drückt häufig Tatsachen und Feststellungen aus, wohingegen der Subjonctif einem Wunsch oder einer Aufforderung entspricht. Im Vergleich dazu bezieht sich das Conditionnel auf den Ausdruck einer Möglichkeit oder einer Annahme.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf abiweb.de an

Wann benutzt man das Subjonctif present?

Den Subjonctif présent verwenden wir, wenn eine Gleichzeitigkeit ausgedrückt werden soll. Beispiel: Il est important pour lui qu'il puisse jouer dans des films. Den Subjonctif passé verwenden wir, wenn eine Vorzeitigkeit ausgedrückt werden soll.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf francais.lingolia.com an

Wann braucht man das Conditionnel?

Im Französischen verwenden wir Conditionnel:

  1. zum Ausdruck eines Wunsches, einer Möglichkeit oder einer Vermutung in der Gegenwart/Zukunft (Conditionnel présent) bzw. in der Vergangenheit (Conditionnel passé) Beispiel: ...
  2. als Zeit, um die Zukunft aus Sicht der Vergangenheit auszudrücken. Beispiel:

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf francais.lingolia.com an

Was ist das Conditionnel present?

Beim Conditionnel unterscheidet man zwei Formen: das Conditionnel présent und das Conditionnel passé. Das Conditionnel présent (Konditional I) wird aus denselben Verbstämmen gebildet wie das Futur simple. Daran werden die Endungen -rais, -rais, -rait, -rions, -riez, -raient angehängt.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf learnattack.de an

Wann Subjonctif wann nicht?

Als Faustregel gilt: Den Indikativ verwendet man nach Verben und unpersönlichen Ausdrücken, die eine eigene Meinung, Wahrscheinlichkeit oder Sicherheit ausdrücken. Das Subjonctif benötigt man eher nach Zweifel einleitenden Verben und bei Möglichkeiten, Wünschen, Unsicherheiten. Allerdings auch bei Notwendigkeiten!

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf freie-referate.de an

Conditionnel - einfach besser erklärt!

29 verwandte Fragen gefunden

Ist penser que Subjonctif?

penser que (denken), croire que (glauben), trouver que (finden)… Sind diese Verben jedoch verneint, verwende den subjonctif! Denn dann drücken sie einen Zweifel aus: Je pense que c'est très facile.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf schuelerhilfe.de an

Was ist der Auslöser des Subjonctif?

Der Subjonctif steht fast ausschließlich in Nebensätzen mit que. Der Modus des que-Satzes wird in vielen Fällen von einem Element des einleitenden Satzes (Hauptsatzes) automatisch ausgelöst. Dies können Verben, Adjektive, Konjunktionen oder bestimmte Ausdrücke sein.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf abiweb.de an

Wie wird der Subjonctif im französischen gebildet?

Die Subjonctif-présent-Formen der regelmäßigen und auch die der meisten unregelmäßigen Verben werden gebildet aus: dem Stamm der 3. Person Plural Präsens (ils / elles) und. den Endungen -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf learnattack.de an

Wie bildet man das Conditionnel 2?

Der Konditional II setzt sich aus dem Conditionnel présent der Hilfsverben avoir und être und dem Partizip Perfekt des Vollverbs zusammen. Die Bildung mit être erfolgt, wie gewohnt, mit Verben der Bewegungsrichtung (denk an das être-Haus!) und den reflexiven Verben. Bei allen anderen Verben wird avoir gebraucht.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf schuelerhilfe.de an

Wie konjugiert man être?

So wird also das Verb être konjugiert: je suis, tu es, il, elle, on est, nous sommes, vous êtes, ils, elles sont.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf sofatutor.com an

Was ist das Conditionnel passé?

Beim Conditionnel unterscheidet man zwei Formen: das Conditionnel présent und das Conditionnel passé. Das Conditionnel passé (Konditional II) setzt sich aus dem Conditionnel présent der Hilfsverben avoir und être und dem Participe passé des Vollverbs zusammen.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf learnattack.de an

Wie bildet man si Sätze Französisch?

Der Konditionalsatz (si-Satz) wird durch die Konjunktion si (wenn, falls) eingeleitet. Vor il und ils wird si zu s'. Beispiele: Si tu viens, nous irons à la patinoire.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf learnattack.de an

Wie bildet man die Zukunft in Französisch?

Um regelmäßige Verben im futur simple zu konjugieren, nehmen wir die Infinitivform + die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont. Je vous téléphonerai bientôt.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf gymglish.com an

Wann braucht man das Plus que Parfait?

Das französische Plusquamperfekt (le plus-que-parfait) ist eine zusammengesetzte Zeitform der Vergangenheit und wird – wie im Deutschen – dazu benutzt, die Vorvergangenheit zu beschreiben.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf ecoute.de an

Was ist das Imparfait im französischen?

Il était une fois... Das Imperfekt (l'imparfait) ist eine märchenhafte Zeitform der Vergangenheit, mit der Handlungen, Gewohnheiten oder Zustände beschrieben werden können, die keinem exakten Zeitpunkt zuzuordnen sind. Das französische imparfait ist am ehesten mit dem deutschen Präteritum zu vergleichen.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf ecoute.de an

Welche Verben lösen den Subjonctif aus?

Ausdrücke der Meinung und des Denkens: Verben, die eine Meinung ausdrücken, z.B. trouver mal / bien que (gut / schlecht finden, dass), lösen den Subjonctif aus. Je trouve mal que tu ne viennes pas avec nous.
...
Dazu zählen:

  • bien que (obwohl)
  • sans que (ohne, dass)
  • avant que (bevor)
  • pour que (damit)
  • afin que (damit)

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf sofatutor.com an

Was ist indicatif Französisch?

Der Indicatif (Indikativ) ist in der französischen Grammatik ein Modus (wie Subjonctif und Impératif). Wir verwenden Indicatif zur Darstellung von Fakten und Tatsachen; im Deutschen bezeichnen wir diese Form auch als Wirklichkeitsform. Der Indicatif ist der meist gebrauchte Modus im Französischen.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf francais.lingolia.com an

Wann kommt indicatif?

Wenn das Verb verneint ist oder in einer Frage mit Inversion steht, kann der subjonctif oder der indicatif folgen; dies hängt vom Grad der Sicherheit ab.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf gymglish.com an

Was versteht man unter Indikativ?

Der Indikativ gehört zu den 3 Modi (Plural von Modus) von Verben (Tunwörtern) im Deutschen. Du nennst ihn auch Normalmodus, Modus der Wirklichkeit oder Wirklichkeitsform. Er ist nämlich die normale Form der Verben in den verschiedenen Zeitformen. Der Normalmodus drückt Zustände aus, die als Realität gesehen werden.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf studyflix.de an

Ist Futur 1 das gleiche wie Futur simple?

Das Futur simple entspricht dem deutschen Futur I. Wir verwenden diese Zeitform hauptsächlich, um eine Absicht für die Zukunft oder eine Vermutung für die Gegenwart/Zukunft zu äußern. Lerne hier die Bildung und Verwendung von Futur simple. In den Übungen kannst du dein Wissen testen und vertiefen.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf francais.lingolia.com an

Ist Futur composé und Futur simple das gleiche?

Das futur proche oder futur composé bildet man mit dem gebeugten Verb aller und dem Infinitiv, daher der Name „zusammengesetzte Zukunft”. Das futur simple hingegen ist einfach, also einteilig und man setzt an den Infinitiv die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf sofatutor.com an

Was ist der Si Satz?

Der Bedingungssatz, auch Konditionalsatz, ist ein Satz, mit dem du eine Bedingung und eine Folge ausdrückst. Du sagst, was notwendig ist oder gegeben sein muss (= Bedingung), damit etwas Bestimmtes passiert (= Folge). Im Nebensatz mit si (wenn) steht immer die Bedingung, im Hauptsatz die Folge.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf grammatikheft.de an

Wie viele Si Sätze gibt es?

Das Pendant zu den englischen “If-Sätzen” ist im Französischen das Bilden der Bedingungssätze mit „si“ (auch Konditionalsätze genannt). Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Möglichkeiten (Typ 1, Typ 2 und Typ 3), die jedoch manchmal auch miteinander kombiniert werden können.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf freie-referate.de an

Wie bildet man das conditionnel 3?

Der conditionnel passé ist eine zusammengesetzte Zeitform. Er setzt sich aus dem Hilfsverb avoir oder être im Konditional I + dem Partizip Perfekt des Hauptverbs zusammen. Si tu ne les avais pas réveillés, ils auraient dormi jusqu'à midi. Wenn du sie nicht geweckt hättest, hätten sie bis mittags geschlafen.

Antrag auf Entfernung der Quelle|Sehen Sie sich die vollständige Antwort auf gymglish.com an

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Terrell Hackett

Last Updated: 12/06/2023

Views: 6126

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terrell Hackett

Birthday: 1992-03-17

Address: Suite 453 459 Gibson Squares, East Adriane, AK 71925-5692

Phone: +21811810803470

Job: Chief Representative

Hobby: Board games, Rock climbing, Ghost hunting, Origami, Kabaddi, Mushroom hunting, Gaming

Introduction: My name is Terrell Hackett, I am a gleaming, brainy, courageous, helpful, healthy, cooperative, graceful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.